Cojali und Lechler unterzeichnen ein Abkommen zur Förderung der intelligenten Landwirtschaft durch eine fortschrittliche Steuerung der ESV-Ventile
12.08.2025


Cojali, ein führendes Unternehmen in der Entwicklung technologischer Lösungen für die Automobil- und Landmaschinenbranche, hat einen Kooperationsvertrag mit Lechler unterzeichnet ‒ einem deutschen Referenzunternehmen im Bereich der Entwicklung von Spritz- und Sprühtechnologien für Landwirtschaft und Industrie. Diese Partnerschaft konzentriert sich auf die gemeinsame Entwicklung eines Steuersystems für ESV-Ventile ‒ basierend auf einem Konzept zur Optimierung von Effizienz und Präzision landwirtschaftlicher Applikationen, das auf der hochmodernen Technologie von Jaltest ISOBUS aufbaut.

Jaltest ISOBUS, der auf intelligente elektronische Lösungen für Landmaschinen spezialisierte Geschäftsbereich von Cojali, konsolidiert seine Position als einer der Schlüsselakteure der Digitalisierung des ländlichen Raums. Seine Technologie ermöglicht eine vollständige und standardisierte Integration zwischen landwirtschaftlichen Geräten und Traktoren. Dadurch wird die Interoperabilität zwischen verschiedenen Marken gewährleistet und der Einsatz vernetzter Maschinen in automatisierten landwirtschaftlichen Umgebungen erleichtert.

Im Rahmen dieser Zusammenarbeit hat Jaltest ISOBUS ein speziell für die ESV-Ventile von Lechler entwickeltes elektronisches Steuerungssystem konzipiert, das den Anforderungen der modernen Landwirtschaft an Präzision, Robustheit und Nachhaltigkeit gerecht wird. Diese technische Entwicklung umfasst mehrere Innovationen, die neue Maßstäbe in der Sprühsteuerung setzen:

Beispiellose Energieeffizienz dank eines patentierten Ladesteuerungssystems, das einen reduzierten Verbrauch von nur 100-120 mA ermöglicht ‒ eine Einsparung von über 60 Prozent gegenüber dem marktüblichen Verbrauch von 320 mA. Diese Energieoptimierung ermöglicht den Einsatz grosser Arbeitsbreiten ohne zusätzliche Stromquellen ‒ so lässt sich der Ertrag auch mit älteren Traktoren und ohne elektrische Anpassungen zuverlässig halten.

Kontinuierliche Echtzeitüberwachung des Zustands der ESV-Ventile, wodurch Fehler sofort erkannt werden können und die Systemzuverlässigkeit steigt. Zudem stellt ein Superkondensator (Supercap) die Not-Halt-Funktion sicher, wodurch die Betriebssicherheit erhöht wird.

Das System stellt beim Start alle Ventile automatisch ein. Dabei nutzt es standardisierte CAN Bus-Kommunikation, was die Konfiguration vereinfacht und von Beginn an einen gleichmässigen Ertrag gewährleistet.

Die Elektronik ist in einem robusten Gehäuse mit IP68-Schutz vergossen, wodurch der Systembetrieb auch unter extremen Umweltbedingungen gewährleistet ist. Das Gehäuse schützt vor Feuchtigkeit, Korrosion und interner Kondensation ‒ dank Epoxidharz-Verguss und kontrollierter Belüftung.

Sie ermöglicht eine flexible Konfiguration der Teilbreiten des Spritzgestänges bis auf Mindestbreiten von 0,25 Meter ‒ dadurch lassen sich Überlappungen deutlich reduzieren und Betriebsmittel effizienter einsetzen.

Das System erzielt extrem kurze Schaltzeiten ‒ nur 300 Millisekunden bis zur Ventilöffnung ‒ und ermöglicht dadurch eine überragende Präzision, die insbesondere bei Mapping-Anwendungen und intelligentem Kulturmanagement von Nutzen ist.

Dank vollständiger ISOBUS-Kompatibilität lässt sich das System direkt und nahtlos in bestehende Landmaschinentechnologien integrieren ‒ und unterstützt so die Automatisierung und Konnektivität im Feldeinsatz.

Gonzalo López, Business Development Director von Jaltest ISOBUS, unterstreicht: "Diese gemeinsame Entwicklung zeigt, wie die Zusammenarbeit zwischen Technologieunternehmen einen echten Wandel in der Agrarindustrie bewirken kann. Seitens Cojali bringen wir über Jaltest ISOBUS unsere Erfahrung in elektronischer Innovation ein, um eine besser vernetzte, nachhaltige und effiziente Landwirtschaft aufzubauen."

 Pedro Peñalver, Leiter des Geschäftsbereichs Landwirtschaft bei Lechler Spanien, bestätigt ebenfalls: "Diese strategische Allianz mit Cojali ermöglicht es uns, einen qualitativen Sprung nach vorn zu machen in unserem entschiedenen Engagement für die Präzisionslandwirtschaft ‒ indem wir unsere umfangreiche Expertise und unser Know How in der Sprühtechnik mit den elektronischen Lösungen der neuesten Generation von Cojali kombinieren. So sind wir in der Lage, dem Markt eine integrierte Lösung von höchstem technischem Wert anzubieten ‒ mit dem Ziel, die Effizienz von Pflanzenschutzbehandlungen entscheidend zu steigern. Dabei greifen wir direkt zwei der drängendsten Bedürfnisse des heutigen globalen Agrarsektors auf: die gleichzeitige Verbesserung von Produktivität und wirtschaftlicher Rentabilität für die Landwirte ‒ bei gleichzeitigem Beitrag zur Erhaltung der ökologischen Nachhaltigkeit ihrer Umgebung."

WEITERE NEWS
Cojali S. L. stellt an der Busworld 2025 seine Diagnose- und Konnektivitätslösungen für Busse vor
COJALI S. L. STELLT AN DER BUSWORLD 2025 SEINE DIAGNOSE- UND KONNEKTIVITÄTSLÖSUNGEN FÜR BUSSE VOR

07.08.2025

Cojali S. L. wird erneut auf der Busworld vertrete ...

Mehr dazu lesen
Cojali S.L. wird sich als Partner am ATUC 2025-Kongress in Sevilla beteiligen
COJALI S.L. WIRD SICH ALS PARTNER AM ATUC 2025-KONGRESS IN SEVILLA BETEILIGEN

31.07.2025

Cojali S. L., ein spanisches Unternehmen, führend ...

Mehr dazu lesen
Cojali promotes Cojali Digital Hub platform to provide a complete solution that faces cybersecurity challenges
COJALI PROMOTES COJALI DIGITAL HUB PLATFORM TO PROVIDE A COMPLETE SOLUTION THAT FACES CYBERSECURITY CHALLENGES

07.07.2025

Cojali continues to innovate in the field of digit ...

Mehr dazu lesen