Erfolgreiches Forum zur Zukunft des Transports: Die Branche analysiert ihre grossen Herausforderungen in den Bereichen Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Elektrifizierung
03.06.2025

Am vergangenen 28. Mai fand im Auditorium Rafael del Pino das von Cojali und seinem Geschäftsbereich Jaltest Telematics organisierte Forum zur Zukunft des Transports statt. Ein wichtiger Treffpunkt für den Strassengüterverkehr, Stadtverkehr und Personentransport, an dem aktuelle und zukünftige Herausforderungen in einem von Digitalisierung, Nachhaltigkeit und technologischer Innovation geprägten Kontext diskutiert wurden.

Eröffnet wurde die Tagung von Elena Atance, Generaldirektorin für den Bereich Strassengüterverkehr im Ministerium für Transport und nachhaltige Mobilität. Sie betonte die Notwendigkeit, die Branche durch staatliche Beihilfen bei der Erneuerung des Flottenparks zu unterstützen - insbesonderen bei kleinen und mittleren Unternehmen sowie Selbstständigen. Zudem sprach sie sich für die Förderung öffentlich-privater Initiativen im Kampf gegen den Mangel an Berufskraftfahrern aus - eine strukturelle Herausforderung, die koordinierte Massnahmen erfordert.

Strassengüterverkehr: Energieeffizienz, Talent und Technologie

Am ersten Runden Tisch zum Thema "Ein neues Paradigma für den Strassengüterverkehr: Innovation, Digitalisierung und Nachhaltigkeit" beteiligten sich unter der Moderation von Pablo Guindo, Vertreter von MITECO (Ministerium für den ökologischen Wandel und die demografische Herausforderungen), ASTIC (Spanischer Verband für den internationalen Strassengüterverkehr), Lextransport und Grupo Sesé. Eines der auf grosses Interesse stossenden Themen war die Funktion und das Potenzial der Energieeinsparungszertifikate CAE (span. Abkürzung für 'Certificados de Ahorro de Energía'). Es führte zu einem wertvollen Austausch von Erfahrungen und Lösungsansätzen.

Es wurde klar, wie Plattformen wie Jaltest Telematics mit Lösungen für effizientes Fahren, vorbeugende Wartung und Ferndiagnose zu strategischen Partnern werden können, um diese Anreize zu nutzen und die Energieeffizienz der Flotte zu verbessern.

Dabei wurden auch klar problematische Themen angesprochen, wie der Fahrermangel und die daraus entstehende Notwendigkeit, wirksame Strategien zu entwickeln, um Talente für die Branche zu gewinnen und dauerhaft zu binden. Dabei wurde unterstrichen, wie wichtig es ist, innerhalb des Unternehmens die kontinuierliche Weiterbildung zu fördern - nicht nur als Instrument der beruflichen Weiterentwicklung, sondern auch als Hebel zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit in einem zunehmend anspruchsvolleren Umfeld.

Urbane Mobilität und Fahrgäste: Elektrifizierung, Verfügbarkeit und die Macht der Daten

Der zweite Runde Tisch, moderiert von Mayte Rodríguez, und unter dem Titel "Die grosse Herausforderung der Mobilität: Elektrifizierung, Effizienz und Verfügbarkeit", konzentrierte sich auf die operativen Herausforderungen im städtischen Nahverkehr und im Personentransport. Rafael Orihuela (EMT Madrid) war einer der aktivsten Redner. Er unterstrich die Komplexität des Elektrifizierungsprozesses - von den erforderlichen Infrastrukturen bis hin zu den realistischen Umsetzungszeiten.

Sowohl EMT Madrid als auch EMT Valencia unterstrichen die Relevanz über wertvolle Informationen in Echtzeit verfügen zu können, um so Vorfälle vorauszusehen, die Wartung zu optimieren und die Einsatzbereitschaft der Fahrzeuge zu optimieren. In diesem Zusammenhang wurde beiderseits anerkannt, dass der Einsatz der Jaltest Telematics-Plattformen in ihren Flotten von zentraler Bedeutung ist, um Entscheidungen schneller und fundierter treffen zu können.

Grupo Ruiz und ALSA betonten auch die Bedeutung von Daten als treibende Kraft für die Entwicklung des Sektors, insbesondere vor dem Hintergrund der zunehmenden Automatisierung und des Fortschritts in Richtung autonome Mobilität. Beide Unternehmen unterstrichen die grossen Anstrengungen, die unternommen werden, um sich an die neuen Technologien anzupassen, damit Zwischenfälle antizipiert, die Wartung optimiert und die Einsatzbereitschaft der Flotte sichergestellt werden können.

Vorstellung der neuen Plattform und professionelles Networking

Den Abschluss der Veranstaltung bildete die Premierenvorstellung des Videos der neuen Jaltest Telematics-Plattform, die beim Publikum auf grosses Interesse stiess. In ihm wurde alle Funktionalitäten gezeigt, die diese neue Version bietet - entworfen für ein intuitives Benutzererlebnis, visuell optimiert und ausgerichtet auf die Nutzung durch Flottenmanager sowie Mechaniker/Mechatroniker.

Der anschliessende Networking-Bereich bot den Teilnehmern die Möglichkeit, in einer entspannten und professionellen Atmosphäre Ideen auszutauschen, Zukunftsvisionen zu teilen und neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit zu schaffen.


WEITERE NEWS
Cojali stellt seine Lösungen für Nutzfahrzeuge und Baumaschinen an der TRUCK, TRAILER AND TYRE EXPO 2025 in Indien vor
COJALI STELLT SEINE LÖSUNGEN FÜR NUTZFAHRZEUGE UND BAUMASCHINEN AN DER TRUCK, TRAILER AND TYRE EXPO 2025 IN INDIEN VOR

26.08.2025

Cojali wird vom 16. bis 18. September an der TRUCK ...

Mehr dazu lesen
Cojali will attend CONEX SOUTH 2025, the leading trade fair for the construction and infrastructure sector in South India
COJALI WILL ATTEND CONEX SOUTH 2025, THE LEADING TRADE FAIR FOR THE CONSTRUCTION AND INFRASTRUCTURE SECTOR IN SOUTH INDIA

21.08.2025

Cojali, a Spanish multinational manufacturer of co ...

Mehr dazu lesen
Cojali und Lechler unterzeichnen ein Abkommen zur Förderung der intelligenten Landwirtschaft durch eine fortschrittliche Steuerung der ESV-Ventile
COJALI UND LECHLER UNTERZEICHNEN EIN ABKOMMEN ZUR FÖRDERUNG DER INTELLIGENTEN LANDWIRTSCHAFT DURCH EINE FORTSCHRITTLICHE STEUERUNG DER ESV-VENTILE

12.08.2025

Die Zusammenarbeit der beiden Unternehmen stellt e ...

Mehr dazu lesen